

-
SO MOT Premium Single Origin: Arabica
Anbieter:Khoi.CoffeeNormaler Preis Von €10,99Normaler PreisGrundpreis €43,96 / pro kg -
SO HAI Premium Blend: 50% Arabica und 50% Robusta
Anbieter:Khoi.Coffee5.0 / 5.0
(1) 1 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €10,99Normaler PreisGrundpreis €43,96 / pro kg -
SO BA Premium Single Origin: Robusta
Anbieter:Khoi.CoffeeNormaler Preis Von €9,99Normaler PreisGrundpreis €39,96 / pro kg -
SO BA DRIP BAG Premium Robusta
Anbieter:Khoi.CoffeeNormaler Preis Von €1,90Normaler PreisGrundpreis €190,00 / pro kg -
LANG BIANG Single Origin: Arabica - Special Edition
Anbieter:Khoi.CoffeeNormaler Preis Von €11,99Normaler PreisGrundpreis €47,96 / pro kg -
Mr. TOI Single Origin: Canephora - Special Edition
Anbieter:Khoi.CoffeeNormaler Preis Von €11,99Normaler PreisGrundpreis €47,96 / pro kg
Unsere Liebe zu vietnamesischem Kaffee ist tief. Wir beziehen nicht nur Bohnen, sondern arbeiten eng mit vietnamesischen Bauern zusammen, die unser Engagement für Qualität und ethische Praktiken teilen. Schluss mit Zufallsauswahl! Wir wählen unsere Partner sorgfältig anhand ihrer unerschütterlichen Standards und Werte aus und stellen sicher, dass jede Bohne eine Geschichte von Hingabe und Sorgfalt erzählt.
Die Leidenschaft begann während einer intensiven Reise nach Vietnam.
Dort haben wir nicht nur beobachtet, sondern die Welt des vietnamesischen Kaffees hautnah erlebt. Wir knüpften direkte Kontakte zu Bauern und Produzenten, vertieften uns in die komplexe Kunst des Anbaus und der Verarbeitung und erlebten die reiche Kultur und die lebendige Küche, die diesen außergewöhnlichen Kaffee hervorbringt.
Diese Reise bestärkte uns in unserem Glauben an einen direkten, wertorientierten Ansatz, der sicherstellt, dass die außergewöhnliche Qualität des vietnamesischen Kaffees mit fairen und nachhaltigen Praktiken einhergeht.
Solche ausgewählten Bohnen werden dann von uns sorgfältig geröstet und angeboten. Bist du bereit, deine Sinne mit ihrem einzigartigen Charakter zu begeistern?
Khoi.Coffee
SO BA DRIP BAG Premium Robusta
Teilen






"Mister Toi und seine Feinschmecker-Kaffees. In Vietnam wird vor allem Robusta-Kaffee angebaut, der als weniger schmackhaft gilt als Arabica. Doch den anzubauen, wird mit dem Klimawandel schwieriger. Kaffeebauern in Vietnam versuchen es nun mit hochwertigem Robusta – ein zukunftsweisender Weg"...

Kaffeekultur in Vietnam
Wusstest du, dass Vietnam der zweitgrößte Kaffeeproduzent der Welt ist?
Im 19. Jahrhundert während der französischen Kolonialzeit in Vietnam wurde nicht nur das Baguette und das Alphabet eingeführt, sondern auch den Kaffee.
Heute ist die Kaffeekultur in Vietnam weit verbreitet, wo man an Tausenden von Straßenständen in jeder Stadt sowie in Coffee Shops und Restaurants Kaffee für weniger als einen Euro bekommen kann. Und sie wächst immer noch: Nach Angaben der International Coffee Organization hat sich die Zahl der Kaffeetrinker in Asien seit 1990 verdoppelt.
Was unterscheidet Kaffee aus Vietnam von Kaffee anderswo? Der überwiegende Teil des Kaffees in Vietnam stammt von der Sorte Robusta, einer winterharten Pflanze, die in tieferen Lagen wachsen kann. Geschmacklich ist Kaffee aus Robusta im Allgemeinen kräftiger, nussiger und dunkler als Kaffee aus Arabica, der anderen Hauptsorte.
Anbei die verschiedenen Arten von Kaffee in Vietnam:

Robusta
Bei richtigem Anbau ist Robusta eine unglaublich vielfältige Bohne – jede Region produziert Robusta mit unterschiedlichen Qualitäten, was auf die Bedeutung des Terroirs im Kaffeeanbau hinweist.
Die höchste Qualität davon wird im zentralen Hochland angebaut, wo eine größere Höhenlage zu nuancierteren Aromen führt.
Robusta-Bohnen haben einen höheren Koffeingehalt als Arabica-Bohnen, enthalten aber 60 % weniger Zucker und Fette.
Zu den Geschmacksnoten könnten gehören: schokoladig, nussig und erdig.

Arabica
Arabica umfasst eine breite Kategorie von Arten, zu denen Bourbon, Typica und Catimor gehören, und ist im Allgemeinen etwas schwieriger anzubauen als Robusta. Der Großteil der in Vietnam produzierten Arabicas stammt von der Sorte Catimor, einer Hybride aus den Sorten Arabica und Arabica-Robusta.
Allgemeine Geschmacksnoten könnten sein: fruchtig, zitrisch und leicht.
Typica und Bourbon kommen im Bezirk Cau Dat in Da Lat in der Provinz Lam Dong vor und sind erstklassige Arabica-Kategorien, die in den 80er Jahren von Europäern eingeführt wurden. Sie sind weitgehend verschwunden, da die Farmer ertragreichere Sorten wie Catimor bevorzugten. Da aber eine neue Craft-Kaffee-Bewegung Vietnam erobert, wollen einige sie zurückbringen.

Andere Kaffeesorten, die dir begegnen könnten
Cherry Coffee: Verwirrenderweise wird Cherry Coffee auch als „Jackfruit Coffee“ bezeichnet. Diese ertragsschwachen Pflanzen sind nicht gerade für ihre Qualität bekannt und werden im Allgemeinen nur angepflanzt, um den Wind für die Robusta-Kaffee-Chargen zu blockieren. Der Name kommt von dem mild-säuerlichen Geschmack, ähnlich dem der Kirsche.
Wieselkaffee: Dieser fälschlicherweise als „Wieselkaffee“ bezeichnete Kaffee bezieht sich auf Robustabohnen, die von Zibetkatzen konsumiert und teilweise verdaut werden. Der Geschmack soll dadurch weicher, reichhaltiger und eleganter sein.
Elefantenkaffee: Wie Wieselkaffee, aber nur mit Elefanten. Diese Methode kommt häufig in der zentralen Hochlandregion vor und soll den Kaffee ebenfalls weicher und milder machen.
-
Vietnams Robusta-Revolution: Von der bescheiden...
Nachdem unser Kaffeeröster Khang und Mitgründer Khoi den unvergesslichen Origin-Trip nach Vietnam Anfang des Jahres zusammen mit cumpa gemacht haben (Vietnam 2025: Unvergesslicher Origin-Trip mit cumpa), haben wir nicht nur...
Vietnams Robusta-Revolution: Von der bescheiden...
Nachdem unser Kaffeeröster Khang und Mitgründer Khoi den unvergesslichen Origin-Trip nach Vietnam Anfang des Jahres zusammen mit cumpa gemacht haben (Vietnam 2025: Unvergesslicher Origin-Trip mit cumpa), haben wir nicht nur...
-
Mehr als nur Kondensmilch: die Fakten, die du ü...
Hast du dich jemals gefragt, was vietnamesischen Kaffee so besonders macht? Du bist nicht allein! Wir hören oft Fragen wie „Was ist vietnamesischer Kaffee?“ oder „Was macht ihn so typisch...
Mehr als nur Kondensmilch: die Fakten, die du ü...
Hast du dich jemals gefragt, was vietnamesischen Kaffee so besonders macht? Du bist nicht allein! Wir hören oft Fragen wie „Was ist vietnamesischer Kaffee?“ oder „Was macht ihn so typisch...