Mehr als nur Kondensmilch: die Fakten, die du über echten vietnamesischen Kaffee wissen musst

Mehr als nur Kondensmilch: die Fakten, die du über echten vietnamesischen Kaffee wissen musst

Hast du dich jemals gefragt, was vietnamesischen Kaffee so besonders macht? Du bist nicht allein! Wir hören oft Fragen wie „Was ist vietnamesischer Kaffee?“ oder „Was macht ihn so typisch vietnamesisch?“ Und wir lieben es, diese Fragen zu beantworten, denn es ist eine Gelegenheit, die reiche Kultur hinter diesem erstaunlichen Getränk zu teilen: 

  • Alles beginnt mit Bohnen aus Vietnam! So einfach ist das. Echter vietnamesischer Kaffee wird aus Kaffeebohnen hergestellt, die direkt auf vietnamesischem Boden angebaut werden. Stell dir vor: In Vietnam angebaut, in Pillham sorgfältig geröstet.

 

  • Die Stärke kommt von der Robusta-Bohne. Im Gegensatz zum häufigeren Arabica haben Robusta-Bohnen doppelt so viel Koffein! Das bedeutet, dass eine Tasse aus 100 % Robusta einen deutlichen und sauberen Energieschub liefert.

  • Vietnam ist der weltweit größte Produzent von Robusta-Bohnen. Richtig! Über 90 % des in Vietnam angebauten Kaffees sind Robusta. Das ist eine riesige Menge, die dieser kraftvollen Bohne gewidmet ist.

 

  • Kondensmilch allein macht noch keinen vietnamesischen Kaffee. Während Cà Phê Sữa Đá (vietnamesischer Eiskaffee) traditionell mit Kondensmilch zubereitet wird, macht die bloße Zugabe zu irgendeinem Kaffee ihn nicht vietnamesisch. Viele Kulturen verwenden Kondensmilch in ihrem Kaffee. Der entscheidende Unterschied ist die Herkunft der Bohne. Frag also das nächste Mal, wenn du „vietnamesischen Kaffee“ bestellst, ob er mit vietnamesischen Bohnen zubereitet wurde!

 

  • Der Phin-Filter ist die traditionelle Brühmethode. Der Phin, oder vietnamesische Tropffilter, ist ein klassisches Werkzeug, um eine starke, konzentrierte Tasse zu brühen – oft als „vietnamesischer Espresso“ bezeichnet. Obwohl er ikonisch ist, denk daran, dass vietnamesischer Kaffee in erster Linie durch die Bohne definiert wird, nicht nur durch die Brühmethode.

  • Vietnamesischer Kaffee ist von Natur aus säurearm. Dank der Robusta-Bohne, die deutlich weniger Zucker und Fett als Arabica enthält, weist vietnamesischer Kaffee ein natürlich säurearmes Profil auf und enthält sogar mehr Antioxidantien.

 

  • Hochwertiger vietnamesischer Kaffee ist das Ergebnis von Sorgfalt. Jahrelang wurde vietnamesischer Kaffee manchmal unfairerweise als minderwertig abgestempelt, weil der Fokus auf der Produktion großer Mengen billiger Robusta für löslichen Kaffee lag. Die Branche entwickelt sich jedoch rasant weiter, und immer mehr Bauern konzentrieren sich auf Fine Robusta. Sorgfältiger Anbau, Ernte und Verarbeitung führen heute zu außergewöhnlichen Bohnen.

 

  • Erwarte einen kräftigen, aber sanften Geschmack. Vietnamesischer Kaffee, besonders wenn er mit hochwertiger Robusta zubereitet und fachmännisch geröstet wird, ist bekannt für seine starken und kräftigen Aromen. Oft mit schokoladigen und nussigen Noten, ist er überraschend sanft im Abgang, egal ob du ihn schwarz oder mit etwas Süße bevorzugst.

 

  • Es ist nicht nur Eiskaffee! Obwohl Cà Phê Sữa Đá sehr beliebt ist, kann vietnamesischer Kaffee absolut heiß genossen werden! Lass dich nicht davon abhalten, ihn auch anders zu probieren.

  • Vietnamesischer Kaffee ist unglaublich vielseitig. Egal, ob du das traditionelle Ritual einer Phin-Zubereitung suchst oder die Bequemlichkeit einer Cold-Brew-Dose benötigst, du kannst vietnamesischen Kaffee auf DEINE Weise genießen. Er funktioniert wunderbar in French Presses, Pour-Over-Filtern, Kaffeemaschinen und sogar Espressomaschinen!

Wir hoffen, dass du dadurch ein besseres Verständnis dafür bekommen hast, was vietnamesischen Kaffee wirklich besonders macht.

Zurück zum Blog