Die Kunst der Zubereitung von Ceremonial Matcha

Die Kunst der Zubereitung von Ceremonial Matcha

Die Zubereitung von zeremoniellem Matcha ist mehr als nur das Aufgießen eines Getränks; es ist ein achtsames Ritual, das es dir ermöglicht, die nuancierten Aromen und die leuchtende Farbe des Tees zu genießen.

Was du benötigst:

  • Zeremonieller Matcha-Pulver: Dies ist entscheidend für den besten Geschmack und die beste Textur. Achte auf ein leuchtend grünes Pulver mit einer feinen, seidigen Haptik.
  • Matcha-Schale (Chawan): Eine breite Schale ist ideal zum Schlagen.
  • Matcha-Besen (Chasen): Unerlässlich, um eine schaumige Konsistenz zu erzielen.
  • Bambuslöffel (Chashaku) oder kleiner Löffel: Zum Abmessen des Matcha.
  • Feines Sieb (optional, aber empfohlen): Um einen klumpenfreien Tee zu gewährleisten.
  • Wasserkocher oder Thermometer: Für eine präzise Wassertemperatur.

Zutaten:

  • Matcha-Pulver: 1- Löffel () mit einem Chashaku, oder etwa Teelöffel. Passe die Menge an deine gewünschte Stärke an.
  • Wasser: ()
  • Wassertemperatur: ()


Die Schritte:

1.Schale vorwärmen (optional, aber empfohlen):

    • Gieße eine kleine Menge heißes Wasser (nicht kochend) in deine Matcha-Schale.
    • Wirble es herum, um die Schale zu erwärmen, und gieße das Wasser dann weg.
    • Dies hilft, den Matcha warm zu halten und verhindert, dass er zu schnell abkühlt, was den Schaum beeinträchtigen kann.
    • Trockne die Schale gründlich mit einem sauberen Tuch ab.

2.Matcha sieben:

    • Lege ein feines Sieb über deine warme, trockene Matcha-Schale.
    • Messe dein Matcha-Pulver ab und drücke es vorsichtig mit deinem Chashaku oder Löffel durch das Sieb in die Schale.
    • Warum sieben? Das Sieben löst eventuelle Klumpen im Matcha auf, sorgt für einen glatten, klumpenfreien Tee und erleichtert das Aufschlagen zu einem feinen Schaum.

3.Wasser hinzufügen:

    • Erhitze dein frisches Wasser auf die optimale Temperatur ().
    • Wichtig: Zu heißes Wasser verbrennt den Matcha und macht ihn bitter. Zu kaltes Wasser lässt ihn nicht richtig aufschlagen.
    • Gieße das abgemessene Wasser direkt über den gesiebten Matcha in die Schale.

4.Matcha schlagen:

    • Tauche deinen Matcha-Besen (Chasen) vorsichtig in die Schale und lasse die Zinken einige Sekunden lang im heißen Wasser weicher werden.
    • Zuerst ein sanftes Mischen: Rühre den Matcha und das Wasser kurz in einer langsamen, kreisenden Bewegung zusammen, um eine Paste zu erzeugen. Dies hilft, Klumpen zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Start.
    • Nun die "W"- oder "M"-Bewegung:
      • Halte die Schale mit einer Hand und den Besen mit der anderen, wobei dein Handgelenk flexibel bleibt.
      • Schlage den Matcha schnell in einer zügigen "W"- oder "M"-Bewegung über den Boden der Schale. Drücke nicht zu fest auf den Boden der Schale, da dies den Besen beschädigen kann.
      • Konzentriere dich darauf, winzige Blasen zu erzeugen, indem du den Besen aus dem Handgelenk und nicht aus dem Ellbogen bewegst.
      • Schlage kräftig etwa Sekunden lang weiter, oder bis sich ein dicker, leuchtend grüner Schaum mit vielen winzigen Blasen auf der Oberfläche bildet.

5.Schaum verfeinern (optional):

    • Sobald sich eine gute Schaumschicht gebildet hat, verlangsame dein Schlagen.
    • Bewege den Besen sanft in langsamen, kreisenden Bewegungen auf der Oberfläche des Schaums, um größere Blasen aufzubrechen und eine gleichmäßige, feine Schicht zu erzeugen.
    • Hebe den Besen langsam und gerade aus der Mitte der Schale.

6.Servieren und genießen:

    • Dein zeremonieller Matcha ist nun fertig und kann sofort genossen werden!
    • Sippe langsam und genieße die leuchtende Farbe, das erdige Aroma und den reichen Umami-Geschmack.

Tipps für den besten Matcha:

  • Frische ist wichtig: Verwende zeremoniellen Matcha, der erst kürzlich geöffnet wurde, für den besten Geschmack. Lagere geöffneten Matcha in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um seine Frische zu bewahren.
  • Qualitätswasser: Verwende gefiltertes oder Quellwasser für den reinsten Geschmack.
  • Übung macht den Meister: Lass dich nicht entmutigen, wenn deine ersten Versuche nicht perfekt sind. Mit etwas Übung wirst du immer geschickter darin, diesen schönen Schaum zu erzielen.
  • Besen reinigen: Spüle deinen Matcha-Besen nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser ab und lasse ihn an der Luft trocknen, wobei die Zinken nach unten zeigen, auf einem Besenhalter (Kusenaoshi), um seine Form zu erhalten.

Viel Freude mit deinem perfekt zubereiteten zeremoniellen Matcha!

Zurück zum Blog